Ortsverband Werl: Endlich sind wieder Präsenzveranstaltungen möglich

Die Pandemie mit ihren Einschränkungen, Lockdowns und Zumutungen hat viele Menschen angesichts unserer individualisierten Lebensweise veinsamen lassen. Präsenzveranstaltungen waren – wenn überhaupt – nur mit Masken und großem Abstand zulässig. Eine vernünftige, auf den jeweiligen Gesprächspartner ausgerichtete Kommunikation war erheblich erschwert.
Ist der Rechtsstaat noch Herr im eigenen Haus?
Tarifrunde für Bund und Kommunen: Harte und zähe Verhandlungen absehbar

In Potsdam sind heute die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes mit der Arbeitgeberseite zur ersten Verhandlungsrunde zusammengetroffen. Bei den Verhandlungen geht es um die Einkommen von insgesamt 2,5 Millionen Kolleginnen und Kollegen, 1,6 Million Beschäftigte des Bundes und der Kommunen, 190.000 Bundesbeamte und 500.000 Versorgungsempfänger.
Einkommensrunde Bund und Kommunen: Die Stunde der Wahrheit
Arbeitgeberforderung nach Änderungen beim Arbeitsvorgang zunächst vom Tisch

Seit Jahren verfolgt die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) eine subtile Strategie. Sie will die rechtlichen Festlegungen zum Arbeitvorgang in dramatischer Weise zum Nachteil der Beschäftigten verändern. Diese Zielsetzung im Rahmen von Tarifverhandlungen zu erreichen, hat sich als nicht realisierbar erwiesen.