Nachdem die Bundespolizei eine Bewerberin für den gehobenen Dienst wegen einer großflächigen Unterarmtätowierung nicht zum Eignungsauswahlverfahren zugelassen hatte, hat nunmehr das…
Bis zum 15. Mai 2014 konnten die Kolleginnen und Kollegen der Laufbahnen des allgemeinen Vollzugsdienstes und des Werkdienstes über die Einführung von Dienstrangabzeichen abstimmen. Ihr Votum ist…
Nachdem der BSBD das Justizministerium im August vergangenen Jahres gebeten hatte, den bürokratischen Aufwand für die Durchführung der erweiterten Sicherheitsüberprüfungen im Strafvollzug zu…
Wolfgang Römer als stv. Vorsitzender bestätigt! Die 450 Delegierten haben am 12. und 13. Mai 20124 den DBB NRW programmatisch neu ausgerichtet und die Führungsmannschaft für die nächsten fünf Jahre…
In unmittelbarer Nähe zur neuen Justizvollzugsanstalt Ronsdorf entsteht zurzeit eine neue Ausbildungsstätte für den Justizvollzug des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Fertigstellung ist für August…
Nachdem die durch das Justizministerium eingeleitete Online-Befragung an technischen Fragen gescheitert ist, läuft jetzt der zweite Versuch, ein belastbares Votum der Kolleginnen und Kollegen zum…
Bürokratischer Aufwand soll künftig den dienstlichen Erfordernissen angepasst werden Das Sicherheitsüberprüfungsgesetz bildet die rechtliche Grundlage für die periodische Überprüfung des Personals.…
Bundesverwaltungsgericht hält sogenannte Nullrunden für verfassungswidrig Seit ungefähr einem Jahr will der Protest gegen die Weigerung der Landesregierung, den Tarifabschluss uneingeschränkt auf…
Einigung im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes 2014 Überraschend schnell sind die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des Bundes und der Kommunen heute in Potsdam zu Ende gegangen. Die…
Landesausschuss tagte in Hagen Am 27. März 2014 traten der Landesausschuss und der Landesvorstand des BSBD in Hagen zu einer gemeinsamen Arbeitssitzung zusammen, um notwendige Konsequenzen aus dem…