Braucht es "Queerulanten" zur Schaffung nötiger Handlungssicherheit? Wenn die Politik Gesetze im Eiltempo an den Start bringt, werden die Auswirkungen auf Gerichtsbarkeit und Strafvollzug im Vorfeld…
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Als mein Terminkalender mich daran erinnerte, dass das Grußwort zum Jahreswechsel ansteht, konnte ich es zunächst gar nicht glauben. Ist es tatsächlich schon…
Die Weihnachtsausgabe des Vollzugsdienstes ist online In der sechsten und letzten Veröffentlichung unserer Mitgliederzeitschrift in diesem Jahr fasst unser Landesvorsitzender Horst Butschink das…
Das Thema Mehrarbeit beschäftigt den BSBD NRW schon seit Jahrzehnten. Die Anhäufung von Mehrarbeitsstunden ist schon fast zur Gewohnheit geworden und in den beruflichen Alltag der…
Die zweite Tagung des Hauptvorstandes im Jahr 2024 fand am 07. November im Konferenzraum des Mercure Hotel in Hagen statt. Zahlreiche Delegierte aus den Ortsverbänden waren der Einladung des…
Die Ausgabe 04_05_2024 ist online. Wir blicken nochmal auf die Personalratswahlen in diesem Jahr zurück und berichten über schon stattgefundene Personalratsschulungen. Darüber hinaus gibt es einen…
Die Landesleitung des BSBD NRW nutzte am 29.10.2024 die Chance zur Teilnahme an der Anhörung des Unterausschusses Personal des Haushalts- und Finanzausschusses im Düsseldorfer Landtag. Um den…
Die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ist ein internationales Menschenrechtsabkommen, das die Rechte von Menschen mit Behinderungen stärkt und schützt. Sie wurde am 13. Dezember 2006…
Nachdem bereits letztes Jahr im Tarifabschluss für die Landesangestellten ein Dienstfahrrad verankert wurde, beschloss nun am 09.10.24 der Landtag Nordrhein-Westfalen die gesetzliche Grundlage, die…
Alljährlich wird es unserer Fachgewerkschaft ebenso wie Verdi von den Leiterinnen der nordrhein-westfälischen Justizvollzugsschulen in Hamm und Wuppertal ermöglicht, den Anwärterinnen und…