Die Freizeitgestaltung in den Vollzugseinrichtungen des Landes ist ein weites Feld. In den zurückliegenden Jahrzehnten ist hier immer mehr investiert worden, und zwar Zeit, Geld und Personal. Diese…
Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Bundesländer sind kaum abgeschlossen, da erheben die üblichen Mahner aus Politik und vom Steuerzahlerbund ihre Stimmen. Es sei einmal mehr – von…
Wieder einmal war ein Verhandlungsmarathon notwendig, bevor sich eine Einigung abzuzeichnen begann. Man ist als Betroffener hin- und hergerissen. Acht Prozent mehr Einkommen hört sich zunächst gut…
Der dritten Verhandlungsrunde hatten Arbeitgeber und Gewerkschaften entscheidende Bedeutung beigemessen. Da war es schon verwunderlich, dass die Arbeitgeberseite zunächst weiter hinhaltend taktierte.…
Die Arbeitgeberseite hat sich auf eine Strategie des Abwartens und Blockierens verlegt. Substanzielle Fortschritte sind deshalb auch in der zweiten Runde der Tarifverhandlungen ausgeblieben. Jetzt…
Wie aus dem Ministerium der Justiz NRW verlautet, hat der Finanzminister der Weiterzahlung der Anwärtersonderzuschläge an die Nachwuchskräfte der Laufbahnen des Allgemeinen Vollzugsdienstes und des…
Am 08. Februar 2019 ist Volker Helm in einer Bielefelder Klinik völlig unerwartet verstorben. Während des Dienstes war bei ihm am Vortag eine Blutung aufgetreten, die seine notärztliche Versorgung…
Der dbb beamtenbund und tarifunion plant für den 26. Februar 2019 Warnstreiks und eine Groß-Demo in Düsseldorf. Bis zum Beginn der entscheidenden dritten Verhandlungsrunde müssen wir der…
Zum 01. Januar 2019 sind einige Änderungen des Beihilferechts in Kraft getreten. Diese waren notwendig geworden, um die Beihilfeleistungen der Preisentwicklung sowie geänderten Verfahrensabläufen…
Von der 2. Verhandlungsrunde hatten sich die Verhandlungsdelegationen viel versprochen. Voller Optimismus waren die Gewerkschaften in die Gespräche gegangen, weil maßgebliche Vertreter der…