Verwendung von Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Drucken

Streik - Einkommensrunde 2019 - "Alle Karten auf den Tisch"

Alle Karten auf den Tisch“, und dann muss ein Kompromiss her, so die Worte des dbb Bundesvorsitzenden Ulrich Silberbach:“ Wir sind einigungsbereit!“

Leider konnte diese Aussage auf der Arbeitgeberseite nichts erreichen. Am 6./7. Februar fand die zweite Einkommensrunde mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder statt und die Arbeitgeberseite machte keinerlei Angebote. Es gab noch nicht einmal Zwischenstände, die in der Abschlussrunde zu einem Kompromiss zusammengefügt werden könnten.

Drucken

Gute Tarifpolitik kostet, schlechte kostet mehr!

Mit klaren Worten, klaren Zielen und klaren Vorstellungen für eine effektive Einkommensrunde ist der dbb in die Verhandlungen mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) gestartet.
dbb VerhandlungsfĂĽhrer Ulrich Silberbach hat der TdL-Spitze die Forderungen des dbb und seiner Fachgewerkschaften vorgestellt...

Weiter ĂĽber diesen Link... (PDF-Dokument ca. 287 kb)

Drucken

Tarifpolitik fĂĽr unser Land!

Die Gremien des dbb haben am 20. Dezember 2018 die Forderungen zur Einkommensrunde 2019 mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) und dem Land Hessen für eine zwölfmonatige Laufzeit beschlossen...


Weiter ĂĽber diesen Link... (PDF-Dokument ca. 192 kb)

Drucken

dbb Branchentage in Hirschaid, Fröndenberg und Kassel

Justizvollzugskrankenhaus Fröndenberg

Am 25. Oktober 2018 trafen sich Mitglieder des Bunds der Strafvollzugsbediensteten Deutschlands (BSBD) im Justizvollzugskrankenhaus in Fröndenberg.

Zentrale Themen waren die psychischen Belastungen im Bereich des Strafvollzugsdienstes, Befristungen bei Berufseinsteigern und die damit verbundenen Probleme bei der Nachwuchsgewinnung. „Wir haben im Strafvollzug Arbeitsbedingungen, die mit einem normalen Bürojob nicht zu vergleichen sind“, stellte Volker Geyer fest. „Und das muss endlich auch vom Dienstherrn entsprechend honoriert werden."

Weiterlesen als PDF-Dokument (763 kb )