25. Dezember 2024

Zum Weihnachtsfest und Jahreswechsel

Liebe Kolleginnen,

liebe Kollegen!

 

Als mein Terminkalender mich daran erinnerte, dass das Grußwort zum Jahreswechsel ansteht, konnte ich es zunächst gar nicht glauben.

Ist es tatsächlich schon wieder soweit? Ein Jahr vergangen? Geht es nur mir so? Ich habe das Gefühl, dass jedes Jahr schneller vorübergeht. Das Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen hat die Frage einmal untersucht und kam zu einem interessanten Ergebnis: Als wir Kinder waren, war alles – objektiv oder subjektiv betrachtet – irgendwann einmal neu: jede Empfindung, jedes Gefühl, jeder Anblick, jedes Stück Wissen. Alles war eine neue kognitive Erfahrung und deshalb erscheinen uns die Kindheitserinnerungen so lang.

Wenn wir älter werden, gibt es immer weniger Ereignisse, die einen solch starken Eindruck in unserem Gehirn hinterlassen, immer mehr Vorgänge laufen mehr oder weniger automatisch ab. Deshalb scheint die Zeit wie im Flug zu vergehen. Als Erwachsene lernen wir zudem, der Realität zu entfliehen. Das Institut empfiehlt, unser Gehirn immer wieder zu fordern und neue Erinnerungen zu schaffen. Als Beispiel führen die Wissenschaftler einen Tango-Kurs auf oder eine Klettertour im Harz. Ich weiß, dass wir, die wir im Justizvollzug tätig sind, unser Gehirn ohnehin täglich fordern. Ich gebe allerdings zu, dass ein Tango-Kurs vielleicht eine gute Idee wäre.

2024, kein einfaches Jahr!

Auch das Jahr 2024 war wieder einmal geprägt von zahlreichen Ereignissen und Entwicklungen sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Der Krieg in der Ukraine tobt immer noch und auch Israel befindet sich weiter im Krieg. In Deutschland ist die Debatte um den richtigen Weg in der Migrationspolitik in vollem Gange. Bei verschiedenen Landtagswahlen erlebten wir einen deutlichen Rechtsruck. Eine Entwicklung, die vielen Menschen Sorgen macht.

Doch es gab auch schöne Ereignisse. Die UEFA EURO 2024, also die Fußballeuropameisterschaft, fand vom 14.06.2024 bis zum 14.07.2024 in Deutschland statt. Zwar war für die deutsche Nationalmannschaft im Viertelfinale gegen den späteren Europameister Spanien Schluss, aber insgesamt konnte das Team viele Sympathien zurückgewinnen. Deutschland zeigte sich wieder einmal als guter Gastgeber bei der Euro. Ab dem 24.07.2024 bis zum 11.08.2024 schlossen sich die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris an. Erfolgreichste Nation wurden mit 126 Medaillen erneut die Vereinigten Staaten. Gastgeberland Frankreich erreichte mit 16 Goldmedaillen Platz fünf im Medaillenspiegel, Deutschland mit 12 Goldmedaillen Platz zehn und damit die niedrigste Platzierung seit der Wiedervereinigung. Am 08. April 2024 gab es eine totale Sonnenfinsternis über Mittel- und Nordamerika. Dank Fernsehen und Internet konnten nicht nur die Bewohner dort das Naturschauspiel live und in Farbe verfolgen.

Bewährungsprobe für den BSBD NRW

Was die Gewerkschaftsarbeit angeht, so waren die diesjährigen Personalratswahlen sicherlich das „Highlight“. Solidarität und Gemeinsamkeit waren immer die Stärke und das Markenzeichen des BSBD NRW! Mit dieser Stärke und dem eindeutigen Bekenntnis zu basisorientierter Gewerkschafts- und Personalratsarbeit konnten wir unsere Wähler offensichtlich überzeugen und einen deutlichen Stimmenzuwachs gegenüber den Wahlen im Jahr 2020 erreichen. Noch im Dezember des vergangenen Jahres konnten die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder erfolgreich abgeschlossen werden. Mit zu diesem, angesichts der wirtschaftlichen Lage sicherlich guten, Ergebnis, hat auch die Großdemonstration in Düsseldorf beigetragen bei der der BSBD NRW stark vertreten war!

Gewerkschaftlicher Rückblick

Das Jahr 2024 begann für die BSBD NRW Familie mit einer traurigen Nachricht. Im Alter von 91 Jahren verstarb unser Ehrenmitglied Herbert Hilkenbach. Als Pädagoge, vollzugliche Führungskraft und Gewerkschafter hat der Verstorbene den grundlegenden Reformprozess des Vollzuges in den 1960er und 70er Jahren ganz wesentlich beeinflusst. Wir werden Herbert Hilkenbach ein ehrendes und uns allzeit verpflichtendes Andenken bewahren und uns seiner stets mit Dankbarkeit erinnern.

Auch 2024 haben wir im Düsseldorfer Landtag das Gespräch mit den Parteien der Mitte gesucht. Ziel dabei war es immer sowohl Verständnis für die schwierigen Verhältnisse im Justizvollzug zu schaffen als auch auch unseren berechtigten Forderungen Nachdruck zu verleihen. Im April 2024 wurde der Grundstein für den Neubau der JVA Münster gelegt. Im Mai 2024 wurde unsere neue Homepage vorgestellt und unser Instagram Account in Betrieb genommen.

Am 14.05.2024 hielt der Justizvollzug in ganz Deutschland für einen Moment den Atem an und es zeigte sich einmal mehr, wie lebensgefährlich unser Beruf sein kann.Ein Gefangenentransport in Frankreich wurde brutal und feige mit Schusswaffen angegriffen. Zwei Vollzugsbeamte kamen dabei ums Leben.

Pünktlich zur Fußballeuropameisterschaft 2024 startete der BSBD NRW wieder ein Tippspiel für alle im Justizvollzug Tätigen.Mit viel Engagement und der Unterstützung von Sponsoren wurden attraktive Preise ausgelobt. Die Gewinnübergabe erfolgte persönlich durch Mitglieder des Landesvorstandes. Die Gewinner zeigten sich erfreut über einen Besuch vor Ort.

Pünktlich zum Start der Ausbildung 2024 wurde dank des engagierten Einsatzes der BSBD Jugend unsere Informationsschrift für Dienstanfänger und Anwärter neu und in verändertem Layout aufgelegt. Die Rückmeldungen aus der Zielgruppe sind überwiegend positiv, kritische Anmerkungen werden bei einer Neuauflage berücksichtigt.

Im Juli dieses Jahres veröffentlichten wir einen Artikel zum Thema Neue Psychoaktive Substanzen (NPS). Außerdem traten wir mit dem Ministerium der Justiz darüber in einen Dialog ein. Als Ergebnis wird im nächsten Jahr ein Drogen-Scanner speziell für die Erkennung von NPS zur Erprobung in der JVA Rheinbach angeschafft.

Im September erhielten wir die Mitteilung, dass auch für den nächsten Einstellungsjahrgang 2025 wieder Anwärtersonderzuschläge gezahlt werden. Erstmals auch für den Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt in Höhe von 50%. Damit hat sich das langjährige Engagement der Fachschaft endlich ausgezahlt! Weiterhin stand wieder die Ausstattung der Anwärterinnen und Anwärter mit unserem bewährten „Handbuch für den Strafvollzug“ bei der Justizvollzugsschule in Wuppertal sowie in der Nebenstelle in Hamm an.

Neben allen negativen Auswirkungen, die die Einsparungen im Landeshaushalt 2025 verursachen, gibt es auch Positives zu berichten: Das dienstliche Leasing von Fahrrädern ist auf den Weg gebracht. Etwas, was viele Kolleginnen und Kollegen sich gewünscht haben. Diese Auszüge zeigen, dass der BSBD NRW auch in diesem Jahr wieder äußerst aktiv war.

Adventszeit und Weihnachten

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

auch wenn man nicht dem christlichen Glauben angehört, so ist dies eine besondere Zeit im Jahr. Wir halten inne und sollten uns auf das Wesentliche konzentrieren. Dazu zählen sicher Freunde und Familie. Der gesamte Landesvorstand des BSBD NRW wünscht euch allen eine besinnliche und friedvolle Weihnachtszeit. Vielleicht gefüllt mit Momenten der Ruhe und einer Zeit des Nachdenkens.

Wir hoffen, dass alle Kolleginnen und Kollegen die auch an diesen Tagen Dienst in den Einrichtungen leisten, einen ruhigen und friedvollen Dienst verbringen können. Für das neue Jahr wünschen wir euch Gesundheit, Erfolg und viele glückliche Augenblicke! Auch im neuen Jahr werden wir mit euch zusammen weiter an Verbesserungen der dienstlichen Situation arbeiten, getreu dem Motto unseres Hashtags

#voneuchfüreuchmiteuch

 

Für den BSBD NRW

Horst Butschinek

Autor: Horst Butschinek